Abhängigkeit hat viele Formen. Und ist immer ein Problem. Hilfe & Präventionsangebote finden Sie bei uns.
Die Suchthilfe Tirol bietet individuelle Beratung, Hilfe zur Selbsthilfe und vielfältige Therapieprogramme. Wir unterstützen Sie nach einem Entzug, helfen Ihnen, Ihren Alltag neu zu ordnen und finden gemeinsam Ihren Weg aus der Abhängigkeit. Angehörige können sich bei uns informieren und Hilfe suchen. Zudem leisten wir Präventionsarbeit an Schulen.
In Notfällen ist unser Psychosozialer Krisendienst von Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr, von Freitag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr, sowie an Feiertagen ab 8:00 Uhr rund um die Uhr für Sie da!
Themen
Alkohol
Alkohol ist ein alltägliches Genussmittel, das schnell zur Sucht führen kann. Wo liegt die Grenze?
PC/Internet
Computer und Internet gehören für viele zum privaten und beruflichen Alltag. Das birgt auch Gefahren.
Medikamente
Die Abhängigkeit von Medikamenten wird kaum öffentlich diskutiert. Dabei birgt sie schwerwiegende Risiken.
Glücksspiel
Glücksspielsucht wird oft erst sichtbar, wenn ihre Folgen unübersehbar sind – nicht nur für die Erkrankten.
Drogen
Drogensucht ist mit zahlreichen Stigmata behaftet. Das macht es oft schwierig um Hilfe zu bitten.
Nikotin
Eine faszinierende Substanz mit etlichen Besonderheiten: wirkt schnell, hat ein doppeltes Wirkungsspektrum und macht abhängig.
Psychosozialer Krisendienst Tirol
Programme
Psychotherapie
Wir bieten gezielte professionelle Behandlung psychischer Erkrankungen mit dem Ziel, Ihre Lebensqualität zu verbessern.
BIN in Schulen
Bei der Präventionsarbeit mit Schüler*innen geht es um Aufklärung und Wissensvermittlung. Die Jugendlichen sollen lernen, bewusste Entscheidungen zu treffen und sich zu schützen.
KISS-Gruppe
Kontrolliere deinen Suchtmittelkonsum selbst – daran arbeiten wir in der KISS-Gruppe. Eigenständig, selbstbestimmt, aber nicht alleingelassen.
BIN Rauchfrei
In unserem Rauchfrei-Programm kommen vereint erprobte pädagogische und psychologische Konzepte der Motivationsforschung und der Verhaltenstherapie zum Einsatz.
BIN in Betrieben
Unsere betriebliche Gesundheitsförderung hat zum Ziel, Freude und Wohlbefinden zu teilen, das durch bewusstes Bewegen erlebt wird.
Pib - Prävention in Betrieben
Sucht ist auch in der Arbeitswelt ein Thema. Wir helfen Unternehmer*innen und Führungskräften, Probleme optimal anzusprechen und zu verhandeln.
BIN in Bewegung
Körper, Geist und Seele gehören zusammen. Körperliche Aktivität hilft, diese Einheit wieder neu zu erleben. Dabei geht es vor allem um die bewusste Wahrnehmung körperlicher Abläufe.
Contra Gambling
In der Contra-Gambling-Gruppe setzen sich die Teilnehmer*innen intensiv mit ihrem Glücksspielproblem auseinander.
Aktuelles
Pressekonferenz vom 31.03.2021
PRESSEMELDUNGEN:
Land Tirol
-> Verein „Suchthilfe Tirol“: schnelle Hilfe für Menschen mit Suchterkrankung
Tiroler Tageszeitung
-> Fusion von Tiroler Suchthilfe-Vereinen soll Beratung optimieren
tirol.ORF.at
-> Pandemie veränderte Suchtverhalten
Kurier
-> Land Tirol investiert 1,8 Millionen Euro in Suchthilfe
Kronen Zeitung
-> Suchthilfe neu in allen Bezirken Tirols